Vorstand


Livia Wyss
Mehr über Livia
Nach der Teilnahme an der Jugendsession in Bern im Jahr 2012 entschied sich Livia zu einem Beitritt bei den Jungfreisinnigen und ist seit 2013 Mitglied des Vorstands der JFAR. Für die Jungfreisinnigen entschied sie sich, weil sich der Liberalismus nicht des Zwanges bedient und Eigenverantwortung über staatliche Regulierungen stellt.
Besonders am Herzen liegen Livia die Umwelt- sowie auch Gesellschaftspolitik.
Nebst des Studiums engagiert sich Livia gerne ehrenamtlich und verbringt ihre Freizeit in den Bergen beim Wandern und Klettern, beim Lesen oder Kochen.

Sven Bougdal
Mehr über Sven
In Schwellbrunn und Herisau aufgewachsen, hat Sven nach der Sekundarschule ein Jahr in Genf verbracht. Nach seiner Rückkehr hat er eine Kaufmännische Lehre absolviert und anschliessend die Berufsmatura abgeschlossen. Sven ist nun in Teufen wohnhaft und arbeitet in St.Gallen in der Buchhaltung einer Versicherung.
Sven ist schon sehr lange an der Politik interessiert und ist im Frühling 2015 den Jungfreisinnigen beigetreten. Seit 2017 ist Sven Vizepräsident der Kantonalpartei und kümmert sich unter anderem auch um die politische Strategie und die Vernehmlassungen.
Für Sven ist eine liberale Wirtschaftspolitik ein zentraler Punkt für den Erfolg der Schweiz. Ausserdem ist ihm die Subventionspolitik sowie die Anbindung von Jugendlichen zum politischen Prozess sehr wichtig.
In der Freizeit engagiert sich Sven auch ehrenamtlich im Vorstand des Jugendparlaments SG AI AR. Während Ferien oder am Wochenende ist Sven gerne in der Westschweiz unterwegs und allgemein oft auf Reisen.
Seit 2018 ist Sven auch als Vertreter der FDP in der Verfassungskommission aktiv.

Fabio Brocker
Mehr über Fabio
Fabio ist im Jahr 2018 in die Verfassungskommission gewählt worden, was auch der Startschuss seiner in der Politkarriere war. Seit 2018 ist er ebenso Mitglied des Vorstandes der FDP Teufen und schliesslich seit 2019 Event Verantwortlicher im Vorstandes der Jungfreisinnigen AR.
Fabio ist sehr an einer aktiven Klimapolitik interessiert und versucht auch bei diesem Thema mögliche Strategien und Lösungen zu erarbeiten. Diese Lösungen sollen aber immer auch mit einer möglichst liberalen Wirtschaftspolitik zusammenhängen.
In seiner Freizeit geht Fabio sehr gerne im Alpstein wandern und widmet sich der Fotografie. Den Rest seiner Zeit verbringt Fabio als Leiter bei der Pfadi Attila Teufen. Ob im Lager oder an Samstagnachmittagsübungen, Fabio ist immer mit sehr viel Leidenschaft dabei.

Claudio Bruderer
Mehr über Claudio
Claudio ist in Herisau aufgewachsen und hat an der Kantonsschule Trogen seine Matura erlangt, ehe er dann 2008 an der ETH Zürich mit seinem Physikstudium begann. 2013 hängte Claudio sogleich ein Doktorat in Astrophysik an. Seit 2018 nun ist er als IT Consultant tätig.
Zum Jungfreisinn fand Claudio 2008 getrieben von der Überzeugung, dass jeder seines eigenen Glückes Schmied ist und niemand in der Lage sein sollte, anderen vorzuschreiben, was sie dürfen und was nicht. Seit 2010 engagiert sich Claudio im Vorstand und durfte bereits verschiedene Ämter ausüben.
Ihm sind folgende politische Themenbereiche wichtig: Forschungsfreiheit, Föderalismus und gesellschaftspolitische Anliegen.
In seiner Freizeit spielt Claudio leidenschaftlich gerne Fussball und schaut TV-Serien.

Dominik Ess
Mehr über Dominik
Dominik fand das Interesse an der Politik im Alter von 16 Jahren, als er in seinem Austauschjahr in den USA 2011/2012 den Wahlkampf und die Wiederwahl von Ex-Präsident Barack Obama hautnah miterleben durfte. Seit seiner Rückkehr in die Schweiz ist er im Vorstand der Jungfreisinnigen AR tätig und leitet das Ressort Social Media.
Dominik setzt sich ein für eine liberale Wirtschaftspolitik sowie mehr Konkordanz und Föderalismus in der Schweiz. Ihm liegen insbesondere ein solides Bildungssystem, armeepolitische Themen sowie die Gleichstellung von Mann und Frau am Herzen. Nebst der Politik treibt Dominik gerne Sport, liebt die Natur, geht gerne tauchen und reist sehr gerne.

Philipp Kessler
Mehr über Philipp
Philipp wurde in St. Gallen geboren und wuchs in Teufen auf. Nach der Sekundarschule absolvierte er die Matura an der Kantonsschule Trogen mit Schwerpunkt auf Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Ab September 2019 wird er an der HSG studieren.
In seiner Familie kam er schon früh mit der Politik in Kontakt und entschloss sich Ende 2018 den Jungfreisinnigen AR beizutreten. 2019 wurde er in den Vorstand gewählt, wo er die Kasse führt.
In der Politik setzt sich Philipp besonders für Start-Up freundliche Rahmenbedingungen und eine nachhaltige Sanierung der Altersvorsorge ein.
In seiner Freizeit treibt er gerne Sport und bereist die Welt, um andere Kulturen kennenzulernen.

Anneliese Looser
Mehr über Anneliese
Anneliese ist in Teufen AR aufgewachsen. Sie hat die Handelsmittelschule Trogen absolviert und in Zürich an der HWZ Banking & Finance studiert. In dieser Zeit arbeitete sie in der Firmenkundenberatung bei der Credit Suisse AG. Seit 2011 arbeitet Anneliese für die J.S. Bach-Stiftung St. Gallen, wo sie für den physischen Publikationsvertrieb sowie die digitale Distribution der Ton & Bildaufnahmen verantwortlich ist.
Anneliese interessiert sich seit früher Jugend an für Poltik und war in ihren Teenagerjahren im Vorstand des Jugendparlaments St. Gallen engagiert. Eines Tages klingelte bei ihr das Telefon und Andrea Caroni fragte sie an, ob sie Lust hätte, die Jungfreisinnige Appenzell Ausserrhoden mitzugründen. Da musste Anneliese nicht lange nachdenken und ist seither im Vorstand der JFAR vertreten.
Das liberale Gedankengut – in erster Linie die Selbstbestimmung und damit einhergehend die Eigenverantwortung – liegen ihr besonders am Herzen. Als Mutter von drei Kindern, im Teilzeitpensum arbeitend, sind ihr auch gesellschaftspolitische Themen sehr wichtig.
Anneliese kocht sehr gerne. Damit sie laufend ihren kulinarischen Horizont erweitern kann (der passende Wein darf natürlich auch nicht fehlen), besucht sie gerne andere Regionen, Länder und Kulturen. Wandern und Velofahren – mit dem Alpstein als Ausflugsziel direkt vor der Nase – gehören auch zu ihren grossen Leidenschaften.

Christine Moser
Mehr über Christine
Christine kommt aus Stein und lebt heute in Zürich. Nach Matura an der Kantonsschule Trogen und Studium in Basel (Geschichte, Medienwissenschaft und European Studies) hat es sie nach Zürich gezogen, wo sie als Kommunikationsberaterin arbeitet.
Aus grossem Interesse an liberaler Politik ist Christine 2012 den Jungfreisinnigen beigetreten. Seit 2013 ist sie im Vorstand der JFAR und seit 2016 zudem im Vorstand der FDP AR aktiv.
Christine liegt viel an einer liberalen und international vernetzten Wirtschaftspolitik – dazu gehört eine offene und tolerante Gesellschaft, die nur dank hoher Eigenverantwortung und einem Sinn für das Gemeinwesen funktioniert.
Neben Beruf und Politik liebt es Christine, auf Reisen zu gehen, gut zu essen und Zeit in netter Gesellschaft zu verbringen.